|
Es gibt nichts auf der Welt, das einen Menschen so sehr befähigte, äußere Schwierigkeiten oder innere Beschwerden zu überwinden, als das Bewußtsein, eine Aufgabe im Leben zu haben." Dr. V. Frankl" im Ghetto Theresienstadt 1942-1944
Synchronisation in Birkenwald
Eine metaphysische Conférence, das Viktor Frankl binnen neun Stunden nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager im Jahr 1946 in Wien verfasst hat.
Im Himmel machen sich die drei Philosophen Sokrates, Spinoza und Kant ernste Sorgen um die Menschheit. Nach langen Überlegungen und Gesprächen über mögliche Vorschläge, wie der Menschheit geholfen werden kann, wird eine Entscheidung getroffen: Ein Theaterspiel sollte den Leuten ein Bild aus der Hölle zeigen und dabei beweisen, dass der Mensch auch noch in der Hölle Mensch bleiben kann.
Die Erfahrungen, die Viktor E. Frankl selbst als Gefangener im KZ gemacht hat, seine Erlebnisse, Begegnungen mit dem Bösen und Guten, werden in diesem Stück dramatisiert und durch verschiedene Figuren verkörpert. Ihre Auseinandersetzungen zeigen den Kampf ums Überleben.
Besetzung:
Franziska Brugger, Maria Dörrer-Metnitzer, Margareta Habringer, Claudia Kaspar, Sonja Rudolf, Michaela Schalk, Margit Scheitnagl, Christine Stöckl, Bettina Vötter;
Gregor Delorenzo, Dieter Seelos & Franz Sulzenbacher
Premiere: 09. Oktober 2008
Weitere Aufführungen: 11.,12., 17., 18., 19., 24., 25. & 26. Oktober 2008, jeweils um 20 Uhr
Regie: Eric Ginestet
Bühnenbild: Johannes Schlack
Produktion: Westbahntheater – Innsbruck, www.westbahntheater.at
Ort: Westbahntheater Innsbruck, Beginn: 20 Uhr
Kartenreservierung:
Per E-Mail an info@westbahntheater.at
oder per Telefon 0512/57 20 97 (Band)
Linktipps:
Tiroler Institut für Logotherapie
Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frankl
|
|