AKTUELLE PRODUKTIONEN

Zorn


 
BISHERIGE PRODUKTIONEN
Produktionsarchiv

LINKS
Institut f. Theater
Anreise per Bahn (OEBB-Auskunft)
Treibhaus
events.at
 
Datenschutz






 


Wir sind noch einmal davongekommen
von Thornton Wilder

Wir sind noch einmal davongekommen ist die Geschichte von Mr. und Mrs. Antrobus, ihrer Kinder Henry und Gladys und ihres Hausmädchens Sabina. Sie sind aber gleichzeitig synonyme Charaktere für Adam, Eva, Lilith und Kain. Die Archetypische Familie durchlebt, stellvertretend für die gesamte Menschheit, essenzielle Katastrophen der Menschheitsgeschichte in drei Akten.
Absurde Figuren tauchen auf, selbst die Mammuts müssen eben gemolken werden. Und hin und wieder würde jeder mal gerne “aussteigen” aus seiner ihm zugedachten Rolle im Spiel des Lebens.

Wieviel Menschliches Thornton Wilder in diese Archetypen verpackt, zum Schreien komisch, zum Fremdschämen und zum Identifizieren. Wie sind wir Menschen denn, die Männer wie die Frauen, miteinander, mit den Kindern, mit den Krisen, mit dem eigenen Wachstum? Steckt in uns allen nicht noch ein Stück Höhlenmensch? Was haben wir errungen? Wohin geht es mit der Menschheit? Ist das Böse jemals zu besiegen? Große philosophische Glaubensfragen schwirren mit fröhlichem Gelächter durch den Raum und bleiben lange im Nachhall.

Es spielen: Birgit Gasser, Therese Hofmann, Elisabeth Mayr, Verena Rosenauer, Christine Stöckl, Sonja Rudolf;
Jakob Labek, Bernhard James Lang, Christoph Steinbacher

Inszenierung Luka Oberhammer
Ausstattung DieSzenographen
Technik Beto de Christo
Kamera Andrea Praxmarer
Öffentlichkeitsarbeit und Fotos Christoph Tauber
Gesamtleitung Konrad Hochgruber
Aufführungsrechte Deutscher Theaterverlag GmbH 69469 Weinheim


Premiere: 17. Oktober 2021, 19 Uhr
Beginn jeweils 20 Uhr, *an Sonn- und Feiertagen jeweils 19 Uhr

Es ist uns gelungen, Ersatztermine zu finden und zwar
Samstag, 13.11.2021 2000 Uhr
Sonntag, 14.11.2021 1900 Uhr

Zutrittsnachweis - 3G-Regelung:
Für den Zutritt zur Veranstaltung gilt die 3G-Regelung. Die Kontrolle dazu erfolgt beim Einlass. Da es leider auch zu kurzfristigen Anpassungen durch Änderungen der Verordnung kommt, bitten wir Sie, sich kurz vor Ihrem Theaterbesuch nochmals über die geltenden Bestimmungen zu informieren. Vielen Dank!

Kartenreservierung Westbahntheater:
Sie können Tickets ONLINE oder per Telefon unter 0676/4988025 reservieren.





 
   
Westbahntheater Innsbruck, Feldstraße 1 E-Mail: info@westbahntheater.at