|
Theater in Bewegung
Herzlich willkommen in der Welt des Theaters und hereinspaziert
ins Westbahntheater. Situiert am Innsbrucker Westbahnhof,
inmitten des Veldidenaparks, findet die Muse des Schauspiels
neuen Platz.
Bewegung ist Leben, Theater ein bestaunliches Vehikel für
die Verbindung von Realität, Alltag und dem Unausgesprochenen,
Geheimnisvollen, Verliebten in unserer Welt. Auch am Westbahnhof
besser gesagt gerade dort, flankiert von Geleisen, Weichen,
Zügen, Verladestationen, Meditationsräumen, Künstlerateliers,
Programmier-Departments und Logistikzentren findet das Westbahntheater
seine Heimat.
Als wäre es absichtlich so gemacht, sind hier die Worte
Bewegung, Entdeckung, Aufbruch, Orientierung, Anderssein ein
Stück Wirklichkeit geworden.
Entstanden aus der Begegnung von Regisseuren, Schaulspielern,
Theaterpädagogen und natürlich schauspielbegeisterten
Menschen, ist tatsächlich eine ganz besondere Bühne
gewachsen.
Doch was macht die Begeisterung für Theater heute noch
aus? Warum noch eine Bühne, wenn es doch Unterhaltung
in Hülle und Fülle zu konsumieren gilt?
Tirols Theaterszene ist eine rege und bestaunliche, ihre
Ausprägung dementsprechend vielfältig. Das Westbahntheater
hat seine Zelte auf zeitgenössischem Grund aufgeschlagen,
junge Autoren, neue Stücke, kritisch, unterhaltsam, nachdrücklich.
Ein ergänzender Beitrag zum bestehenden Sortiment, frech,
frisch, amüsant und auch ein Stück Tirol.
Die Menschen am Westbahntheater widmen sich ganz nach ihren
Möglichkeiten, Vorstellungen und Talenten der Bühne
in der Feldstraße. Eines verbindet sie jedoch alle,
ob jung oder alt, ob Profi oder Laiendarsteller, ob Regisseur,
Musiker oder Schauspielschüler: Es ist das Schaffen von
neuen Räumen, die bei jeder Produktion erblühen.
Man könnte auch schlicht sagen, man spürt die Freude
am Sein, am Leben, in einer Welt voll von Gefühlen, Träumen,
Ideen und Visionen. Ein Ort der Phantasie, ein Platz mit Magie
und ansteckender Schaffensfreude, verführerischen Momenten
und Impulsen für Veränderung sorgen für neuen
Ausdruck in der beseelten Tiroler Theaterlandschaft.
Linktipp: Institut f. Theater, Innsbruck
LEITUNG
Mag. Konrad Hochgruber
|
Wir trauern um unseren Schauspielkollegen, Mitstreiter und Freund
OSSI NAIRZ (+ 27. Mai 2019)
Mit tiefer Betroffenheit verabschieden wir uns von Ossi Nairz, Ensemblemitglied der ersten Stunde, leidenschaftlicher Held der Bühne mit großem Talent und großem Herz. Unvergessen. Unersetzbar.
(Im Bild mit Teresa Waas in "Das Spiel ist aus.")

Abschied von Günther Ertlschweiger (+ 22.11.2009)
Mit Günther verlieren wir eine wertvolles Mitglied unseres Ensembles, sein unerwarteter Tod trifft uns alle sehr, gerade jetzt, als er nach längerer Pause mit großer Freude wieder auf die Bühne zurückgekehrt ist. Seine unkomplizierte Art, sein Wesen und sein Einsatz für das Westbahntheater werden uns unvergessen bleiben. Keiner von uns hat geahnt, dass der letzte Vorhang von Apollo09 auch der letzte für Günther war.
|
|
|