|
Christoph W. Bauer, Miles G. ist Ihr erstes Theaterstück, das Sie verfasst haben. Wie ist es Ihnen bei der Erarbeitung dieser "Premiere" gegangen und warum haben Sie sich entschieden, fürs Theater zu schreiben?
ob lyrik, prosa, dramatik, jedes genre verlangt einem alles ab, insofern unterschied sich meine arbeit bei dem stück nicht von jener bei den gedichtzyklen oder dem roman. die entscheidung fürs theater zu schreiben, ist produkt meiner neugier, ich suche stets nach anderen - noch nicht selbst erprobten - ausdrucksformen. daher musste man mich auch nicht überreden.
Warum gerade für das Westbahntheater?
ich mache ja kein hehl daraus, dass ich nicht unbedingt ein freund des herkömmlichen literaturbetriebs bin. in letzterem scheint mir vieles von dem verloren gegangen zu sein, was mich stets "in einen text" treibt: neugier, risikobereitschaft, ambition etc.
beim westbahntheater finde ich diese oft vermissten grundlagen. das bemerkte ich schon bei meiner ersten begegnung mit dem ensemble im sommer vergangenen jahres. hier sah ich eine parallele zu meinem eigenen ansatz - sobald die angst, an einem gegenstand zu scheitern, nicht mehr da ist, wird alles zur routine. in sachen kunst ist das "tödlich".
Die Produktion wird in der Kombination Profis- und Laienschauspieler umgesetzt, so wie beim Eröffnunsstück "Die rote Wand". Welche Möglichkeiten sehen Sie in dieser Kombination?
ob laie oder profi ist doch völlig egal. auf die lust, etwas bestmöglich umzusetzten, kommt es an. zudem hatte ich durch das grosse ensemble die möglichkeit, auf die antike tradition des theater-chors zurückzugreifen. eine einmalige chance!
Worum geht es in diesem Stück?
Was ist das Besondere an diesem Stück?
es geht in diesem stück in erster linie um heldenbilder bzw. um die frage, warum diese heldenbilder immer noch funktionieren. in diesem sinn ist "Miles G." auch kein antimilitaristisches oder von pazifistischen leitbildern getragenes stück sondern es ist vielmehr eines das vom scheitern des individualismus erzählt: mit der von politikern, medien und filmindustrie geschneiderten "heldenuniform" lassen sich heute noch abertausende menschen rekrutieren.
das besondere an dem stück? ich weiss nicht, vielleicht das, dass der Miles Gloriosus des römischen dichters Plautus, den ich ja als vorlage für mein stück verwende, eine derart lächerliche figur ist und als solche "figur- und stilbildend" wurde in der komödie der renaissance, des barock und des klassizismus, dass parallel dazu aber gegenwärtig immer noch mit heldentum politik gemacht wird - das besondere ist eigentlich das erschreckende.
Ist Ihre Persönlichkeit in einer der Figuren zu finden? Immerhin gibt es einen "Literaturstudenten" im Stück zu finden.
ich glaube ja, dass diese frage auf jede oder jeden, die/der sich mit dem stück beschäftigt, zutrifft. sind oder waren wir nicht alle einmal ein wenig fasziniert von diesen leinwandhelden?
wollen wir nicht auch gern ein bisschen held sein?
was den literaturstudenten betrifft, den Sie ansprechen, der war ich nie und wollt ich nie sein. auch möchte ich in dem stück, nicht den einen gegen den anderen auspielen, beide hauptfiguren sind zwiespältige, kämpfen mit sich selbst ... scheitern sie?
Wie ist es für Sie, wenn Sie "Ihre Geschichte" in die Hände des Regisseurs geben. Wenn Sie es sich aussuchen könnten, was würden Sie sich von der Inszenierung wünschen?
ich persönlich wünsche mir, dass es für alle beteiligten - und da gehört das publikum ja auch dazu - gelungene abende werden.
was die "hände" des regisseurs angeht, das sind gute hände, Manfred Schild weiss schon, was er tut, ich vertrau ihm da voll und ganz.
Was sind Ihre weiteren Pläne bzw. woran arbeiten Sie gerade?
momentan arbeite ich - wie so oft - an mehreren projekten zugleich. ich will Sie und die leser dieses interviews aber nicht mit einer aufzählung langweilen.
Vielen Dank für das Interview!
Dieter Seelos,
23. Jänner 2007
Mehr über Christoph W. Bauer unter www.cewebe.com
Premiere: 01. März 2007, weitere Termine:
03./04./09./10./11./16./18./23. und 25. März 2007 jeweils um 20 Uhr.
Ort: Westbahntheater Innsbruck
Kartenreservierung:
Per E-Mail an info@westbahntheater.at
oder per Telefon 0512/57 20 97 (Band)
|
|